Leistungsprüfung
mit Erfolg absolviert
Mitglieder der Freiwilligen
Feuerwehr Hengersberg sowie weitere Kameraden aus der österreichischen
Partnergemeinde Gunskirchen und Fernreith legten die Leistungsprüfung „Die
Gruppe im Löscheinsatz“ in verschiedenen Schwierigkeitsstufen ab. Die
Leistungsprüfung dient zum richtigen Verhalten von Einsatzkräften im Ernstfall.
Eine gründliche Ausbildung ist wichtige Voraussetzung für die Teilnahme an der
Leistungsprüfung, die sich nicht an eine Rekordzeit, sondern an die Leistung
der Gruppe orientiert. Vor den Augen der Schiedsrichter, Kreisbrandinspektor
Bernhard Süß, Kreisbrandmeister Michael Ertl und Brandmeister Hans Scheungrab
unterzogen sich zehn Mitglieder der Feuerwehr Hengersberg sowie zwei Gruppen
der Feuerwehren Gunskirchen und Fernreith die Leistungsprüfung. Natürlich
ließen sich die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden Christian Mayer
(Hengersberg) und Josef Sturmair (Gunskirchen) das Spektakel am "Haus der
Feuerwehr" nicht entgehen. Bei der Abschlussbesprechung zollten sie den
vier Gruppen anerkennende Worte zur bestandenen Prüfung. Christian Mayer zeigte
sich erfreut, dass damit auch das gegenseitige Partnerschafts-Miteinander
gestärkt wurde. Mit Aushilfs-Gruppenführer Frank Heimann legten von der
Feuerwehr Hengersberg Konstantin Miedl, Rudolf Philipp und Alexander Grill
Stufe 1, Michael Mühlbauer, Anton Knapp und Daniel Wagner Stufe 2, Julian Lipp,
Karl Pöhn und Florian Hartl Stufe 3 sowie Thomas Wagner Stufe 5, die Prüfung
ab.
Im Bild (v.l.) die Schiedsrichter KBI Bernhard Süß, Hans
Scheungrab und KBM Michael Ertl, Bürgermeister Christian Mayer und Kommandant
Edwin Hartl.