Montag, 28. Oktober 2013

Erste Verleihung der Ehrenamtskarte im Landkreis Deggendorf



190 Bürger erhalten neue Ehrenamtskarte
Osterhofen. Es war ein angenehm-festlicher Abend gestern im Donaucenter Schubert, mit dem der Landkreis "Danke" gesagt hat: Landrat Christian Bernreiter und Staatssekretär MdL Bernd Sibler verliehen erstmals Ehrenamtskarten an besonders verdiente Bürger des Landkreises, die sich zum Teil jahrzehntelang ehrenamtlich engagieren. 113 Personen wurden mit der Goldenen Ehrenamtskarte ausgezeichnet, die unbegrenzt gültig ist, 77 Landkreisbürger erhielten die blaue, drei Jahre gültige Ehrenamtskarte.

Ein großer Schatz fürs Gemeinwesen 49 Prozent der Bevölkerung im ländlichen Raum arbeiten ehrenamtlich und sind "ein großer Schatz für unser Gemeinwesen und das Sozialkapital unserer Gesellschaft", führte Landrat Bernreiter in seiner Ansprache aus und ist sich sicher: Ohne das Engagement von Tausenden bei der Hochwasser-Katastrophe im Juni "wären wir buchstäblich untergegangen." Zudem wird der ländliche Raum durch das Ehrenamt attraktiv und vital, menschlich und liebenswert. "Wobei bürgerschaftliches Engagement immer nur als Ergänzung zu sozialstaatlichem Handeln und kommunaler Daseinsvorsorge zu sehen ist und nicht als kostengünstiger Ersatz", diese Unterscheidung ist Bernreiter wichtig.















 
Die Bayerische Ehrenamtskarte im EC-Karten-Format präsentieren Landrat Christian Bernreiter (l.), Kultusstaatssekretär Bernd Sibler und Bürgermeisterin Liane Sedlmeier.

Dennoch gelte es den Schatz des Ehrenamts zu hegen, mit der Bayerischen Ehrenamtskarte werde ein neues Kapitel der Anerkennungskultur im Landkreis aufgeschlagen – auch wenn sich die Verleihung durch das Hochwasser und die Ferienzeit etwas verzögert habe. Bernreiter sagte den Ehrenamtlichen aus ganzem Herzen "Vergelt’s Gott" und fügte an: "Sie haben sich die Ehrenamtskarte verdient".

Er rief die Karteninhaber dazu auf, die Leistungen durch die Karte mit Stolz zu nutzen und dankte den derzeit 18 Akzeptanzstellen aus der Wirtschaft, die im Landkreis den Karteninhabern Vergünstigungen gewähren – neben mehr als 500 Anbietern in der Region.

"Ehrenamt ist der soziale Kitt und bringt den Zusammenhalt in der Gesellschaft", sagte Kultusstaatssekretär MdL Bernd Sibler. Er zeigte sich angetan angesichts der großen Zahl an Personen im Saal, "die mehr tun als ihre Pflicht". Das Ehrenamt bringe ihnen aber auch selbst einiges, ist sich der Abgeordnete sicher, Freude, Akzeptanz, soziale Kompetenz sowie neues Wissen und Können.

Dabei sei in der Entwicklung des Ehrenamts eine deutliche Professionalisierung erkennbar: "Sie sind unsere Profis und unsere Vorbilder", lobte Sibler die Geehrten für ihr im Ehrenamt gesammeltes Wissen. Andererseits wollten sich immer mehr in ihrer Freizeit nicht binden, die Intervalle des ehrenamtlichen Engagements würden kürzer. Nur wenige arbeiten langjährig als Mesner, Mannschaftstrainer oder Feuerwehr-Aktiver und auch bei den Arbeitsgebern sei die Akzeptanz dafür nicht mehr so groß, erläuterte Sibler.

Mit der neuen Karte wollen Freistaat und Landkreis die Ehrenamtlichen nicht als "Helden" auszeichnen, sondern ihnen Dank sagen und neben den bayernweiten Vergünstigungen beim Einlösen auch öffentliche Anerkennung bescheren. Die Karteninhaber sollen das Gefühl bekommen, sie sind viele, die sich engagieren. Zudem soll die Anerkennung junge Menschen anregen, sich zu engagieren.

Warum die Wirtschaft die Bayerische Ehrenamtskarte akzeptiert und Vergünstigungen gewährt, das erläuterte Apotheker Stefan Obermeier von der Antonius-Apotheke in Deggendorf als eine der Akzeptanzstellen kurz und bündig: Um einen kleinen Teil zurück zu geben, dafür, dass diese Menschen ihre Zeit für das Ehrenamt opfern. Ob Feuerwehr, THW oder Kinderschutzbund, das Ehrenamt sei positiv besetzt. Mit den Vergünstigungen durch die Ehrenamtskarte sei es auch für den Partner in der Familie leichter, den Zeitaufwand zu akzeptieren. Obermeier hofft ebenso wie Landrat Christian Bernreiter, dass künftig noch viele weitere Unternehmen im Landkreis als Akzeptanzstellen gewonnen werden.

Eingangs hatte Landrat Bernreiter neben den Ehrenamtlichen auch MdB Barthl Kalb sowie Osterhofens Bürgermeisterin Liane Sedlmeier als "Hausherrin" und stellvertretend für ihre 21 Amtskollegen aus dem ganzen Landkreis begrüßt.

Für das angenehm festliche Ambiente sorgten das Blechbläserquartett der Berufsfachschule für Musik des Landkreises Deggendorf in Plattling, das den Abend musikalisch gestaltete, sowie das kalt-warme Büfett, mit dem die Familie Schubert im Donaucenter die Ehrenamtlichen umsorgte.  − gs



Quelle: www.pnp.de


22 Kameraden der Feuerwehr Hengersberg und weitere Hengersberger erhielten an diesem Abend ihre Ehrenamtskarte.