Am Samstag, den 19.06. wurde von zehn Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Hengersberg die Bayerische Jugendleistungsprüfung abgelegt. Die bei dieser Leistungsprüfung zu lösenden Aufgaben sind allesamt dem Feuerwehralltag entnommen und für die zukünftigen Menschenretter eine wichtige Grundlage für den späteren aktiven Feuerwehrdienst.
Die Leistungen der Jugendlichen zeigten, dass uns um die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Hengersberg nicht bange sein muss. Die anwesenden Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Johann Schrimpf, Kreisbrandmeister Josef Mader, sowie Kreisjugendwart Gerhard Münnich bescheinigten allen Teilnehmern einen hervorragenden Ausbildungsstand und damit den anwesenden Jugendausbildern Beate Ueberschär und Johannes Wirth, sowie dem leider beruflich verhinderten Jugendwart Lukas Hansbauer eine gute Arbeit.
Verena Kainz, Maximilian Mangold, Florian Hartl, Daniel Schnell, Daniel Wagner, Julian Lipp, Roland Schlederer, Michael Mühlbauer, Karl Pöhn und Christoph Kirst konnten mit ihrem großen Engagement beweisen, dass viele Vorurteile gegenüber der „Jugend von heute“ aus der Luft gegriffen sind. So macht Jugendarbeit auch für die Ausbilder Spaß!