Es ist Samstag der 10.07.2010. Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hengersberg hat sich im Haus der Feuerwehr versammelt und bekommt gerade die Feinheiten des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF 20/16) erklärt. Plötzlich ist über Feuerwehrfunk die Durchsage zu hören: „Einsatz für die Feuerwehren Hengersberg und Altenufer – Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Manzing“. Die Jugendfeuerwehrler und ihre erwachsenen Kameraden begeben sich augenblicklich auf ihre Plätze in den Einsatzfahrzeugen und beginnen die Fahrt zum Einsatzort...
Gott sei Dank nur eine Übung, die aber den Startpunkt eines interessanten, lehrreichen und lustigen Tages darstellte. Die folgenden 22 Stunden standen für die Jugendlichen, ihre Ausbilder und viele fleißige Helfer ganz im Zeichen der Feuerwehr. Neben der Bekämpfung des oben erwähnten Brandes, waren für die Jugendfeuerwehrler und ihre Helfer noch vier weitere „Einsätze“ zu bewältigen.
Es galt mit Hilfe der Drehleiter und der neuen Schleifkorbtrage eine verunglückte Person von einem Gerüst zu retten.
Spät abends musste dann eine eingeklemmte und schwer verletze Person, mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät, aus einem Unfallfahrzeug befreit werden.
Schon um 05:00 Uhr früh wurden die Jugendlichen am Sonntag wieder aus ihrem kurzen Schlaf gerissen. Über Meldeempfänger erfuhren sie, dass auf dem Gelände des Bauhofs Hengersberg mehrere Personen vermisst werden. Mit Hilfe der Wärmebildkamera gelang es der Jugendfeuerwehr schnell auch diese Aufgabe zu meistern.
Der letzte Einsatz am Sonntagvormittag stellte den krönenden Abschluss dar. Auf dem Sonnwendfeuerplatz in Schwarzach war ein Holzstapel in Brand geraten. Der bei eintreffen der alarmierten Jugendfeuerwehren Schwarzach und Hengersberg lichterloh brannte. Durch die Vornahme mehrerer C-Rohre und die zusätzliche Wasserentnahme aus dem Erlbach, gelang es aber schnell den Brand unter Kontrolle zu bringen und eine mögliche Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
Die Jugendlichen waren durchweg begeistert vom Feuerwehrtag und konnten die in vielen Stunden der Ausbildung gelernten Handgriffe endlich auch mal in der Praxis anwenden. Auch aus Sicht der Ausbilder war die Aktion deshalb ein voller Erfolg!
Unser Dank gilt insbesondere den Jugendteams der Feuerwehren Schwarzach und Altenufer. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit euch zusammen die gemeinsamen Übungen zu planen und umzusetzen. Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Aktionen!