Hengersberg. Acht Aktive der Feuerwehr Hengersberg haben die THL-Prüfung in
verschiedenen Ausbildungsstufen erfolgreich abgelegt. Die technische
Hilfeleistungsprüfung dient der Vertiefung und dem Erhalt der Kenntnisse der
Einheiten im Lösch- und Hilfsleitungseinsatz.
Die gründliche Ausbildung jedes einzelnen Teilnehmers ist wichtige Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung, bei der nicht Rekordzeit gefragt ist, sondern die Leistung der Gruppe, die sich aus Arbeit und Zeit zusammensetzt. Unter Gruppenführung von Matthias Nirschl (Stufe 6) zeigten die Teilnehmer Michael Mangold (Stufe 6), Lukas Hansbauer (4), Christian Wagner (3), Florian Hartl, Christoph Kirst (2), Karl Pöhn und Roland Schlederer (1), dass sie ihr feuerwehrtechnisches Handwerk beherrschen und für den Feuerwehrdienst bestens gerüstet sind. Dies bestätigte nach getaner "Arbeit" auch Kreisbrandinspektor Bernhard Süß, der zusammen mit Kreisbrandmeister Michael Ertl und Hans Scheungrab die Prüfung abnahm und den Teilnehmern mit der Aushändigung der Abzeichen gratulierte. Genaue Beobachter des Szenarios vor dem Haus der Feuerwehr war neben Vorsitzendem Walter Bettstetter, Kommandant Edwin Hartl und dessen Stellvertreter Franz Mader auch das Hengersberger Bürgermeister-Dreigestirn Christian Mayer, Karl-Heinz Seidl und Raimund Nadolny.
Zur bestandenen THL-Leistungsprüfung gratulierten den Teilnehmern (v.r.) Michael Ertl, Hans Scheungrab, Bernhard Süß, Karl-Heinz Seidl, Christian Mayer sowie (v.l.) Franz Mader, Edwin Hartl und Walter Bettstetter. − fr/Foto: Fuchs
Quelle: www.pnp.de
Die gründliche Ausbildung jedes einzelnen Teilnehmers ist wichtige Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung, bei der nicht Rekordzeit gefragt ist, sondern die Leistung der Gruppe, die sich aus Arbeit und Zeit zusammensetzt. Unter Gruppenführung von Matthias Nirschl (Stufe 6) zeigten die Teilnehmer Michael Mangold (Stufe 6), Lukas Hansbauer (4), Christian Wagner (3), Florian Hartl, Christoph Kirst (2), Karl Pöhn und Roland Schlederer (1), dass sie ihr feuerwehrtechnisches Handwerk beherrschen und für den Feuerwehrdienst bestens gerüstet sind. Dies bestätigte nach getaner "Arbeit" auch Kreisbrandinspektor Bernhard Süß, der zusammen mit Kreisbrandmeister Michael Ertl und Hans Scheungrab die Prüfung abnahm und den Teilnehmern mit der Aushändigung der Abzeichen gratulierte. Genaue Beobachter des Szenarios vor dem Haus der Feuerwehr war neben Vorsitzendem Walter Bettstetter, Kommandant Edwin Hartl und dessen Stellvertreter Franz Mader auch das Hengersberger Bürgermeister-Dreigestirn Christian Mayer, Karl-Heinz Seidl und Raimund Nadolny.
Zur bestandenen THL-Leistungsprüfung gratulierten den Teilnehmern (v.r.) Michael Ertl, Hans Scheungrab, Bernhard Süß, Karl-Heinz Seidl, Christian Mayer sowie (v.l.) Franz Mader, Edwin Hartl und Walter Bettstetter. − fr/Foto: Fuchs
Quelle: www.pnp.de