Samstag, 20. Dezember 2014

Motorsägenkurs bei der Feuerwehr Hengersberg


Nicht selten wird die Feuerwehr zu Einsätzen gerufen, bei denen eine Motorkettensäge gefordert ist. Gerade durch Sturm und Schneebruch werden oftmals Verkehrswege gefährdet und behindert. Meist ist es dann Aufgabe der Feuerwehren, diese Gefahren rasch zu beseitigen.

Seit einiger Zeit jedoch dürfen an motorbetriebenen Kettensägen nur noch Feuerwehrangehörige arbeiten, die eine entsprechende Ausbildung absolviert haben. An einem Freitag und Samstag im Dezember 2014 hatten 8 Mitglieder der Feuerwehr Hengersberg und 1 Mitglieder der Feuerwehr Niederalteich diese Gelegenheit. Sie nahmen an einem von Herr Harry Neumann (Bayerische Staatsforsten) durchgeführten und speziell auf die Belange der Feuerwehr ausgerichteten Motorsägenkurs teil.
Nach einem sehr kurzweiligen und interessanten Vortrag über die theoretischen Grundlagen des fachgerechten Umgangs mit der Säge, die u.a. die Unfallverhütungsvorschriften, persönliche Schutzausrüstung sowie die Funktion einer Motorkettensäge umfassten, ging es zur praktischen Ausbildung in ein Waldstück bei Manzing. Mehrere Stunden lang wurden das Fällen von Bäumen sowie der Schnitt am liegenden Holz  geübt.
Am späten Nachmittag dann konnte allen Teilnehmern eine entsprechende Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme überreicht werden. Die Feuerwehr Hengersberg - nun um 8 Motorsägenführer reicher - bedankt sich bei Herr Harry Neumann. Auch den teilnehmenden Kameraden, die ihre Freizeit am Freitag und Samstag für diese Ausbildung „geopfert" haben, gilt ein großer Dank.