Freitag, 16. Januar 2015

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hengersberg


Josef Mader zum Ehrenkommandant ernannt

Josef Mader ist neuer Ehrenkommandant der Feuerwehr Hengersberg. Der verdiente Kamerad ist dazu in der Jahreshauptversammlung ernannt worden. Vor seiner Verabschiedung aus dem aktiven Dienst zum 1. Mai vergangenen Jahres war Josef Mader 18 Jahre lang als 1. Kommandant der Feuerwehr Hengersberg und 22 Jahre lang als Kreisbrandmeister tätig.

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hengersberg im Gasthaus „Peter-Wirt“. Kommandant Edwin Hartl und Vorstand Walter Bettstetter ließen das Jahr 2014 Revue passieren. Bei 108 Einsätzen war die Feuerwehr 2014 wieder stark gefordert. Die Feuerwehr Hengersberg wurde bei sehr vielen Verkehrsunfällen angefordert, alleine 24 Mal krachte es auf der Autobahn. Es mussten viele verletzte Verkehrsteilnehmer gerettet und versorgt werden. Bei den Bränden reichte das Einsatzspektrum von angebrannten Essen bis zu  größeren Bränden wie die landwirtschaftlichen Anwesen in Rickering und Winzer, oder ein Brand einer Maschinenhalle in der Donaustraße. Neben dem Einsatzgeschehen wurden viele freiwillige Stunden in Übungen und Ausbildungen investiert. Unterteilt in Abteilungs- und Gemeinschaftsübungen, Atemschutz-, Funk-, Maschinisten- und Fahrerausbildungen. Die in Hengersberg integrierte Atemschutzpflegestelle betreut mittlerweile 15 Feuerwehren. 2014 wurden 387 Geräte und 520 Masken gereinigt, desinfiziert und geprüft. 687 Atemschutzflaschen wurden wieder neu befüllt. Jugendwart Lukas Hansbauer stellt Konstantin Miedl und Philipp Rudolf als neue Mitglieder der Hengerberger Jugendfeuerwehr vor. Somit befinden sich derzeit 14 Jugendliche in der Ausbildung zum Feuerwehrmann. Die Feuerwehr Hengersberg besteht derzeit aus 166 Mitglieder, darunter 58 aktive, 63 passive, 21 Jugendliche und 24 fördernde Mitglieder. Auch auf der Vereinsseite war einiges geboten, berichtet Vorstand Walter Bettstetter. So beteiligte man sich mit einer Mannschaft am Kleinfeldturnier des TSV Hengersberg. Im Juni besuchte eine größere Abordnung unsere österreichische Partnergemeinde Gunskirchen und beteiligte sich an der legendäre Sautrogregatta. Ebenso beteiligte man sich bei der 200 Jahr Feier des Krieger- und Veteranenvereines und am Pfarrfest, dass in unserem „Haus der Feuerwehr“ stattfand. Für 20 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Hengersberg wurden Manfred Stangl und Michael Lang sowie für zehn Jahre Treue Lukas Hansbauer, Christian Wagner, Thomas Wagner und Katrin Mühlbauer ausgezeichnet. Matthias Nirschl wurde zum Hauptlöschmeister befördert. Für die vielen Verkehrsunfällen auf der Autobahn, die sicherlich nicht immer einfach zu verarbeiten sind, spricht Bürgermeister Christian Mayer der aktiven Mannschaft seinen Respekt aus. Mit 58 Kameraden ist die Feuerwehr Hengersberg gut aufgestellt, dies aber in Anbetracht der vielen Einsätze auch dringend erforderlich sei. Für die gute Nachwuchsarbeit bedankte sich der Bürgermeister bei Jugendwart Lukas Hansbauer und bat die Nachwuchsarbeit nicht zu vernachlässigen und die Bedeutung der Feuerwehrarbeit immer wieder darzustellen. Kreisbrandmeister Michael Ertl lobte das hohe Einsatz-, Ausbildung- und Übungsniveau bei der Feuerwehr Hengersberg. Als positives Signal bezeichnet Ertl, dass die Kosten für die Führerscheinverlängerungen in Zukunft vom Markt Hengersberg getragen werden. 


Josef Mader (sitzend links) daneben (von links) Michael Lang und Manfred Stangl sowie die Gratulanten mit den weiteren Geehrten (stehend von links): Christian Mayer, Edwin Hartl, Walter Bettstetter, Matthias Nirschl, Franz Mader, Michael Ertl, Thomas Wagner, Lukas Hansbauer, Christian Wagner und Katrin Mühlbauer.